
Weiterbildungen
- Modellieren statt Präparieren – Ästhetik mit Komposit (Ref. Anne Bandel)
- Der digitale Workflow; CAD/CAM Technologie für Zahnersatz und Implantologie (Ref. Oliver Poppe, Martin Steiner)
- Qualitätsmanagement und -sicherung (KZV)
- Herbstsymposium – Funktionsdiagnostik und Therapie craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD)
- Praxis Live – Frontzahnästhetik – Wege zum vorhersehbaren Therapieerfolg (Ref.: Dr. S. Rinke)
- Herbstsymposium – Qualitätsmanagement unter besonderer Berücksichtigung des Hygienemanagement
- Praxis Live – Komplexe prothetische Restauration, Die prothetische Versorgung des funktionsgestörten Patienten (Ref.: Dr. S. Rinke)
- Herbstsymposium – Endodontie, Wurzelstifte, Chirurgie des Zahnerhaltes (KZV)
Langzeitbewährung in der Perio-Implantat-Prothetik (Ref.: Dr. K.-L. Ackermann)
- Praxis Live – Prothetische Versorgung im parodontal vorgeschädigtem Gebiss ( Ref.: Dr. S. Rinke)
- Hygiene – was ist wichtig und richtig! (Ref.: Eva-Maria Wollmaker)
Lachgas -Sedierung (Ref. Dr. Eger)
Notfälle in der zahnärztlichen Praxis (Ref. Dr. Kirchner , Dr. Mörke)
- Planung in der Prothetik (Ref. Dr. Sven Rinke,M.Sc.)
- Esthetic Update-Perfection in rot und weiß, inclusive praktischer Übungen am Tiermodell (Ref. Dr. Sven Rinke,M.Sc.)
- Bisshebung des Erosionsgebisses mit direkter Adhäsivtechnik (Ref. Dr. med. dent. Thomas Attin; Dr. Blunck)
- Grundregeln der Ästhetik und ihre Realisation mit Kompositen (Ref. Prof. Dr. B. Klaiber)
- Symposium Implantologie – Impla® 3D Navigationssystem; Tizian – Zirkontechnik
- Einführung und Anwendung eines praxisinternen Qualitätsmanagment (Ref. Dr. Kopp)
- Therapie einer aggressiven Parodontitis (Ref. OÄ Dr. Simone Veihelmann; Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf)
- Qualitätsmanagment mit DS-WIN-Plus Easy-QM
- Parodontologie Plus in Berlin –Parodontologie und Allgemeinmedizin (Ref. Prof. Dr. B.-M. Kleber)
- 3D-Navigation in der Implantologie von der Planung bis zur Ausführung (Dr. Bert Eger, Spezialist für Implantologie, Zahntechnik Paul)
- Workshop – Funktionsanalyse mit Herstellung einer zentrischen Schiene von A-Z als Initialtherapie einschließlich Therapieplanung für funktionsgerechten Zahnersatz in Anlehnung an Prof. Dr. A. Gutowski (Ref.: Ernst O. Mahnke)
- Tagung der Berliner Gesellschaft für Parodontologie e.V. Parodontologie : „Neues und Bewährtes“ (Ref.: Prof. Dr. Dr. Jean-Pierre Bernimoulin)
- Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz § 18a RöV
- Anatomie Implantatkurs – Praktische Übungen an Humanpräparaten; Implantatinsertion – Sinuslift – Augmentation (Ref.: Prof. Dr. rer. nat. Gottlieb Bogusch; Dr. med. Michael Hopp)
- Implantologie Fortgeschrittenenkurs – Impla® Chirurgie – Prothetik – Weichgewebsmanagement – Botox-Vortrag (Ref.: Dr. Bert Eger; Dr. Harald Littke)
- OP- Kurs für Implantologie (Ref. PD Dr. Dr. S. Köhler)
- Endodontie kompakt (Ref. PD Dr. R. Beer)
- Laserkürettage, Augmentation und Emdogain in der Parodontologie (Ref. Prof. Dr. Dr. J.-P. Bernimoulin)
- Operationskurs für Implantologie – Impla® (Ref. Dr. B. Eger)
- Morphologieabhängiges Hart- und Weichgewebsmanagment in der Implantatprothetik (Ref. Dr. A. Kirsch)
- Demonstrationskurs Implantologie für Fortgeschrittene und Ästhetische Parodontalchirurgie (Ref.: R.E. Lamb D.D.S., M.S.D.)
- Ästhetische Parodontalchirurgie (Ref. R.E. Lamb D.D.S., M.S.D.)
- Klinische Aufbissschiene und dann?
- Behandlungskonzept zur Stabilisierung einer therapeutischen Okklusionsposition (Ref. Dr. U. Harth)
- Quetschbiss oder Feinzentrik? Praxisnahe Konzepte (Dr. M. Leukhardt, Dr. M. Lange)
- PraxisLive® 2003 Vollkeramik und Implantologie (Ref. Dr. S. Rinke)
- Parodontalchirurgie / Parodontalplastische Eingriffe (Ref.: Prof. Dr. Dr. J.-P. Berimoulin, Dr. A. Friedmann, Dr. S. Hägewald, Dr. P. Purucker)
- Implantologie Prothetik Step by Step – Ankylos (Ref. PD Dr. Dr. S. Köhler)
- Manuelle Funktionsanalyse MFA II (Ref. Prof. Dr. A. Bumann)
- Vollkeramische Restaurationen im Power Pack- State-Of-The-Art für die Praxis (Ref. Prof. Dr. L. Pröbster)
- Funktionsanalyse und – therapie für die tägliche Praxis (Ref. Dr. U. Harth)
- Ganzheitliche Funktionsdiagnostik und –therapie in der Zahnheilkunde – Die Überführung der Aufbissschiene in eine prothetische Restauration (Ref. Dr. W. Boissereé)
- Demonstrationskurs zum Thema Kombiniert festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz am Patienten nach Prof. Gutowski (Ref. Zä Franka Schmidt)
- Membrantechniken in der Parodontologie und Implantologie (Ref.: Dr. D. Hagemann; Dr. T. Braun)
- Einführung in die manuelle Funktionsanalyse MFA 1 (Ref. Prof.Dr. A. Bumann)